>>.newsletter: subscribe here

Bei LAST MINUTE ist meine Videoinstallation „bewegt“ von 2020 nochmal zu sehen. Dass Festivalthema „Intergenerationalität“ hat mich überzeugt, die Arbeit hier zu zeigen.
______________________________________________________________
REAKTIVES MUSEUM
ab 6.12.2025 bis 22.02.2026
im Museum Gunzenhauser, Chemnitz
Reaktion auf ein Werk aus der Sammlung Gunzenhauser
mit Stephanie Dost, Anna Kautenburger, Roswitha Maul, Filipa Pontes, Lisa Marie Schmitt
_____________________________________________________________________

________________________________________________________________
WÄRME UND ABWÄRME:
Ofengeschichten aus 100 Jahren
ATHANOR steht nun in bester Gesellschaft im Industriemuseum Energiefabrik-knappenrode
18.06.2025 – 4.1.2026
Das Museum beherbergt eine historische Ofensammlung und ich freue mich sehr, dass Athanor bis Ende des Jahres neben einem historischen Kachelofen aus der Sammlung stehen darf.
Der Ort ist einen Ausflug wert und ganzjährig geöffnet.
__________________________________________________________________

Roswitha Maul „12-21“
published by publish&print Verlag
80 Seiten, 20×29 cm
Softcover, fadengebunden, schweizer Broschur
63 Abbildungen
Texte (de/en): Dr. Holger Birkholz, Lucie Freynhagen, Dirk Lange
Auflage: 200, signiert und nummeriert mit Editionsdruck im Umschlag
Der Katalog „1221“gibt einen Überblick zur Arbeit der Künstlerin Roswitha Maul. Ausgewählte Installationen, die Werkserien „Portraits of Packagematerial“, „Kitttafeln“, Mühlen, Schleifbilder und andere wichtige Arbeiten aus den Jahren 2012-2021 werden mit Texten von Dirk Lange, Dr. Holger Birkholz und Lucie Freynhagen begleitet. Der Katalog zeigt in welche Richtungen Roswitha Mauls konzeptuelle Arbeiten lesbar sind und mit welchen Materialien sie bevorzugt arbeitet.
available at: bautzner69/publish&print
Die Pusteblume
galerie ntershop
or send email: mail@roswitha-maul.de